Mit einer (am ende ein wenig zu deutlichen) 1:5-Niederlage endet die Aufstiegsrunde für die SG Clausen/Donsieders.
Die SG Clausen/Donsieders ging als Außenseiter in die Begegnung gegen die SG Kröppen/Vinningen. Die Ausgangslage war klar: Während es für die SGCD um nichts mehr ging, mussten die Gäste gewinnen, um ein mögliches Entscheidungsspiel um den Aufstieg zu erzwingen.
Auf dem Hartplatz in Donsieders war das Spiel beider Mannschaften geprägt von vielen technischen und spielerischen Fehlern. Die Gäste aus Vinningen/Kröppen kamen aber besser ins Spiel und konnten bereits in der Anfangsphase durch Steffen Mattern in Führung gehen (16.). Den Rest der ersten Halbzeit gestaltete die Teegen-Elf ausgeglichen, womit es mit 0:1 in die Halbzeitpause ging.
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste die aktivere Mannschaft. Trotzdem spielten sich die meisten Szenen im Mittelfeld ab und auch die SGCD kam zu der ein oder anderen Gelegenheit, die vorerst jedoch ungenutzt blieb. So waren es die Gäste, die den nächsten Treffer erzielten (51.). Nur wenige Minuten später erzielte Steffen Mattern mit seinem zweiten Treffer durch einen sehenswerten Lupfer das 0:3 und damit die frühzeitige Entscheidung (57.).
Für das 0:4 zeigte sich erneute Steffen Mattern verantwortlich, wobei die Abwehr der in Schwarz spielenden Heimelf eklatante Lücken erkennen ließ (71.). Für den Ehrentreffer sorgte Pascal König in der 74. Spielminute durch einen sehenswerten Schuß von der Strafraumecke. Den Schlusspunkt setzte Kevin Mieger in der 87. Spielminute.
Die hohe Niederlage setzt einen passenden Schlusspunkt auf die alles in allem enttäuschende Aufstiegsrunde, die man als Drittletzter auf dem 6. Tabellenplatz abschließt.
=> Zum Spielbericht
Es war mal wieder das alte Leid: Der FK Clausen war - zumindest im zweiten Spielabschnitt - deutlich überlegen, nutzte jedoch seine Chancen nicht und steht damit abermals mit leeren Händen dar. Der Abstieg wird immer wahrscheinlicher und nur zwei Siege in den letzten beiden Spielen können die Schwarz-Gelben eventuell noch retten.
Neben den Langzeitverletzten Marc Vatter, Fabian Bauer und Heiko Bachert musste das Trainerteam Mario Feick und Florian Acker diesmal auch auf Dennis Hinkel verzichten. Jannik Oestreicher rückte nach seiner Rot-Sperre zurück in die Mannschaft. Robert Dockweiler hütete das Tor, während davor Christian Helfrich, Christopher und Steffen Arreche und Jannik Oestreicher die Verteidigung bildeten. Mario Feick und Simon Bardo übernahmen die Doppelsechs, davor sollte Christopher Bös das Spiel antreiben. Auf Außen stürmten Jonas Schäfer und Max Habelitz und in der Mitte sollte Markus Jost für Torgefahr sorgen.
Beide Mannschaften starteten hektisch und nervös in die Partie. Die Anfangsphase war geprägt von vielen Ballverlusten, technischen Fehlern und unsauberen Abspielen. Der Gastgeber aus Weilerbach kam als erstes zu guten Torgelegenheiten. Nach einem Freistoß rettete zuerst der Pfosten für den FK Clausen, danach warf sich Bardo in den Nachschuss, konnte aber nicht gänzlich klären. Den zweiten Nachschuss konnte Dockweiler klären und damit die Chance vereiteln (13.). Weilerbach war jetzt besser und kam nur wenige Minuten später zur nächsten Chance. Marcel Meinen entwischste Christopher Arreche, der im letzten Moment aber noch beim Anbschluss stören konnte, so dass der Ball knapp am Torpfosten vorbei ging (17.). Aber auch der FKC kam zu Torgelegenheiten. Nach schönem Kurzpassspiel konnte Bös abschließen, jedoch war sein Schuss zu zentral auf den Keeper, der zur Ecke abwehren konnte (27.).
Danach wurde es ein wenig hektisch. Nach dem der Schiedsrichterassistent schon vorher kleinere Unsicherheiten erkennen ließ, entschied er in der 37. Minute fälschlich auf eine Abseitsstellung von Habelitz, der ansonsten frei auf den gegnerischen Keeper zugelaufen wäre. Für Meckern holte sich Habelitz danach auch noch die gelbe Karte ab.
Kurz vor der Halbzeitpause dann der Treffer für die Hausherren. Ein langer Ball von Außen in die Mitte reichte aus, um die schwarz-gelbe Abwehr zu überwinden. Maximilian Kaulen nutzte seine Lufthoheit und köpfte zum 1:0 ein. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam Weilerbach erneut zu einer großen Chance, abermals rettete der Pfosten für Dockweiler.
So ging es mit dem 1:0 in die Halbzeitpause. Beide Mannschaften egalisierten sich zum größten Teil, Weilerbach hatte aber ein deutliches Chancenplus.
Weiterlesen ...
Die Mannschaft der SG Clausen/Donsieders betreibt nach dem 0:7 am vergangenen Spieltag gegen Bruchweiler Wiedergutmachung und siegt völlig verdient mit 2:0 auswärts beim TuS Rumbach.
Das Team der Spielgemeinschaft aus Clausen und Donsieders kam von Anfang an besser in die Begegnung als der Gegner aus Rumbach. Diese Überlegenheit sollte für die gesamte erste Halbzeit bestehen bleiben. Mit seiner dritten guten Möglichkeit erzielte der in den Angriff zurückgekehrte Florian Schwarz das erste Tor des Tages (20.). Der TuS Rumbach kam im ersten Durchgang zu keiner klaren Tormöglichkeit.
Tom Schuck machte mit seinem Treffer in der 34. Minute schon früh den Deckel drauf und erzielte das zweite Tor für seine Farben. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Marcel Landau das vermeintliche 3:0. Der Schiedsrichter verwährte ihm den Treffer jedoch, obwohl der Ball ganz klar hinter der Linie war. So ging es mit der 2:0-Führung in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang plätscherte das Spiel vor sich hin, das Heimteam aus Rumbach ließ ein Aufbäumen vermissen und kam lediglich zu einer Chance durch einen Freistoß, welchen der Interimstorhüter Dominik Daniel aus dem Eck kratzte.
Am Ende war der Sieg nicht mehr gefährdet und absolut verdient. Eine ordentliche Leistung unserer SGCD, die damit vor dem Saisonfinale nächste Woche den 6. Tabellenplatz festigt.
> Zum Spielbericht
Die SG Bruchweiler ließ unserer SG Clausen/Donsieders nicht den Hauch einer Chance und fertigte das Team von Hans Teegen mit 7:0 ab.
Die SGCD stand von Anfang an sehr tief und verlagerte sich fast ausschließlich auf die Defensive. Die Gastgeber aus Bruchweiler waren überlegen und hatten gefühlte 80% Ballbeseitz. Lediglich zwischen der 70. bis 80. Minute gab es - beim Stande von 5:0 - eine kleine Drangphase mit ein paar Eckbällen, die jedoch nichts Zählbares hervorbrachten.
Die SG Bruchweiler machte ihre Aufstiegsambitionen deutlich und ließ einen klaren Klassenunterschied zu erkennen.
Nach wie vor ist der FK Clausen vom Verletzungspech und von Spielsperren geplagt. Im Tor stand Robert Dockweiler, in der Viererkette verteidigten Christian Helfrich, Steffen Arreche, Christopher Arreche und Dennis Hinkel. Davor auf der Doppelsechs Simon Bardo und Markus Jost. Mario Feick übernahm die Spielmacherposition, auf links agierte Max Habelitz und auf rechts Jonas Schäfer. Im Sturm kam Hans Teegen zum Einsatz.
Die Elf vom Hanauer Ring hatte sich sehr viel vorgenommen und wollte den Gegner direkt unter Druck setzen, früh drauf gehen und nicht ins Spiel kommen lassen. Das klappte aber leider nicht wie geplant und ermöglichte dem Gegner aus Winnweiler viele Räume.
Beide Mannschaften machten zu Beginn kein gutes Spiel, jedoch kamen die Gäste aus Winnweiler nach 10 Minuten zur ersten Chance. Nach einem langen Ball ging der Gegenspieler von Dennis Hinkel im Sechzehner zu Boden. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, der mindestens fragwürdig war. Burak Sevinc verwandelte und brachte seine Farben damit in Front.
Nach dem Treffer war die Partie ausgeglichen und der FKC kam zum verdienten Ausgleich. Nach einem Freistoß von Habelitz brachte Bardo die Zehenspitze an den Ball und spitzelte zum 1:1-Ausgleich ein (35.). Die Freude der Schwarz-Gelben währte nur sehr kurz. Denn direkt nach dem Wiederanpfiff stellte Winnweiler den alten Abstand wieder her.
Danach ging es für beide Teams in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Endlich wieder ein Sieg für den FK Clausen! Völlig verdient setzen sich die Schwarz-Gelben auswärts mit 3:1 gegen die TSG Kaiserslautern durch und klettern damit auf den 7. Tabellenplatz mit nur drei Punkten Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz.
Viele Verletzungen und Rotsperren stellten das Trainerteam Mario Feick und Florian Acker vor einige Herausforderungen.
Heiko Bachert rückte für Robert Dockweiler ins Tor. Hinten links kam Christian "Balli" Helfrich zu seinem ersten Startelf-Einsatz dieser Saison. Die beiden Arreche-Zwillinge Steffen und Christopher bildeten die Innenverteidigung, rechts verteidigte Dennis Hinkel. Davor agierte Simon Bardo als einziger 6er, im linken Mittelfeld kehrte Max Habelitz in die Startelf zurück, auf rechts agierte Jonas Schäfer und in der Mitte Mario Feick und Christopher Bös. Im Angriff kam Routinier Markus Jost zum Einsatz.
Zu Beginn kam die TSG Kaiserslautern besser ins Spiel, was sich nach 10 Minuten aber ändern sollte. Ab jetzt waren die Schwarz-Gelben am Zug, hatten mehr Spielanteile und war überlegen. Nach einem schönen Steckpass von Hinkel fand sich Spielertrainer Mario Feick alleine vorm gegnerischen Keeper, behielt die Nerven und den Überblick und erzielte souverän die 1:0-Führung für den FK Clausen (13.). Die Gäste vom Hanauer Ring blieben weiterhin hellwach und hatten mehr vom Spiel.
Nach einem Angriff über rechts rutschte Jost in die Flanke und brachte das Leder aufs Tor, jedoch konnte der Torhüter noch retten. Jedoch auf Kosten einer Verletzung, weshalb der Keeper danach ausgewechselt werden musste.
Eine sehenswerte Kombination sorgte für den zweiten clauser Treffer. Jost verlängerte einen langen Ball auf Habelitz. Der passte auf Bös und dieser setzte Jonas Schäfer in Szene, der im Grunde nur noch einschieben musste (44.). Mit der 2:0-Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Die SG Clausen/Donsieders kommt endlich wieder zu einem Dreier, auch wenn diese im Aufstiegsrennen wohl keine Bedeutung mehr haben werden. Gegen den FC Fischbach II sorgte die Teegen-Elf mit 5:1 für einen deutlichen Heimsieg und festigt damit den 6. Tabellenplatz.
Bereits einige Tage vor dem Spieltag kündigte der FC Fischbach II an, nur mit 9 Feldspielern auflaufen zu können. Hans Teegen zeigte sich fair und beorderte ebenfalls nur neun Spieler auf den Platz.
Die SGCD war von Anfang an besser im Spiel, konnte die Dominanz aber nicht in Tore ummünzen. So dauert es bis zur 25. Minute, bis Cosimo Jann den ersten Treffer der Begegnung erzielte. Die Gäste aus Fischbach glichen durch Benjamin Kunz jedoch kurz darauf aus (37.)
In der zweiten Halbzeit ging den Gästen aus dem Felsenland ein wenig die Luft aus und die SGCD konnte durch Tore von Cedric Feldner (50.), Marcel Landau (67.) alles klar machen. Das Eigentor von Lukas Roschy (89.) und der zweite Treffer von Jann (90.) sorgten am Ende für einen deutlichen 5:1-Heimerfolg für die SGCD.
=> Zum Spielbericht
Die nächste ganz unglückliche Niederlage für den FK Clausen im Abstiegskampf. Der FC Phönix Otterstadt nutzt im Gegensatz zum FK Clausen seine Chancen konsequent und nimmt deshalb drei Punkte vom Hanauer Ring mit nach Hause.
Robert Dockweiler startete abermals im Tor. Hinten verdeitigten Dennis Hinkel, Simon Bardo, Christoph und Steffen Arreche von rechts nach links. Davor besetzten Markus Jost und Jannik Östreicher die 6er-Position. Mario Feick agierte Rechtsaussen und Jonas Schäfer auf der linken Seite. Auf der Spielmacherposition kam Christopher Bös zum Einsatz und im Sturm sollte Dennis Pannen erneut für Gefahr sorgen.
Die Schwarz-Gelben kamen schwer ins Spiel und schafften es erst nach 20 Minuten richtig die Räume dicht zu machen. So kam es auch zu den beiden frühen Gegentoren. Vorausgegangen gingen jeweils zwei unglückliche Aktion. Erst von Jonas Schäfer, der zu hohes Risiko mit einem Pass quer über den Platz ging (11.) und danach holperte der Ball über die Hände von Dockweiler (26.).
Dazwischen kam Jannik Östreicher zu einer guten Gelegenheit. Nach einem Doppelpass mit Feick an zwei Gegenspielern vorbei, zog Östreicher aus 16 Metern ab, der Ball ging aber knapp über das Tor.
Fünf Minuten später hatte Pannen nicht den Blick für den mitgeeilten Schäfer, der frei vorm Tor stand. Er entschied sich selbst für den Abschluss, welcher jedoch geblockt wurde.
Wieder nur einige Minuten später klappte es dann besser. Ein schöner Ball von Steffen Arreche fand Dennis Pannen, der das Leder zum 1:2 im Toreck versenken konnte (36.). Direkt nach dem Anschluss hatte Pannen sogar den Ausgleich auf dem Fuß, aber sowohl der Schuss als auch der Nachschuss wurde vom Keeper entschärft. Nächste Chance nach einem Eckball, jedoch trifft Jost mit seinem Kopfball nicht das Tor.
Kurz vor der Halbzeit holte Jannik Östreicher noch einen Strafstoss für den FK Clausen. Dennis Pannen trat an, platzierte den Ball aber links am Tor vorbei. So ging es mit dem 1:2 in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Der FK Clausen kann das Spiel gegen den Tabellenprimus der Abstiegsrunde lange ausgeglichen gestalten, kommt am Ende aber mit 0:3 unter die Räder.
Das Trainerteam bestehend aus Mario Feick und Florian Acker musste auf Markus Jost und Dennis Pannen verzichten. Zurück in die Startelf kehrten Dennis Hartmann und Christopher Bös, dafür nahm Max Habelitz erstmal auf der Bank platz.
Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen. Sowohl das Heimteam der SG Rockenhausen/Dörnbach als auch der FK Clausen kamen zu Gelegenheiten, konnten diese jedoch nicht verwerten.
Erst die Schlussviertelstunde sollte die Partie entscheiden. Christopher Arreche sah in der 65. Spielminute die gelb-rote Karte und der FK Clausen musste fortan in Unterzahl spielen. Die Umstellung und neue taktische Ausrichtung bei den Schwarz-Gelben nutzte der Gegner zur Führung durch Fabian Schmitt (67.).
Durch seine Rote Karte sorgte Harun Mese für Personalgleichheit auf dem Platz, ehe auch der zweite Arreche-Zwilling - Steffen Arreche - mit einer gelb-roten Karte des Feldes verwiesen wurde (84.).
Erneut konnte das Heimteam die Feldüberlegenheit nutzen und sorgte mit den Treffern durch Felix Möhler (84.) und erneut Fabian Schmitt (89.) für den 3:0-Endstand.
Trotz ansehnlicher Leistung konnten die Schwarz-Gelben nichts zählbares aus Rockenhausen mitnehmen und rutschen damit in der Tabelle auf den siebten und damit Drittletzten Tabellenplatz.
=> Zum Spielbericht
Sowohl vor als auch nach dem Spiel trennen den FK Clausen und den FV Weilerbach in der Tabelle nur zwei Tore. Punktgleich liegen beide Mannschaften auf dem 3. und 4. Tabellenplatz mit jeweils 13 Punkten und einem Torverhältnis von -1 (FK Clausen) bzw. -3 (FV Weilerbach).
Robert Dockweiler rückte für Heiko Bachert zurück ins Tor. Auf der linken Abwehrseite verteidigte Steffen Arreche, links Dennis Hinkel. In der Innenverteidigung agierten Simon Bardo und Christopher Arreche. Auf der Doppelsechs starteten Markus Jost und Jannik Oestreicher, rechts spielte Jonas Schäfer, links Fabian Bauer und in der Mitte der Spielertrainer Mario Feick. Im Sturm sollte Dennis Pannen für Gefahr sorgen.
Diese genannte Gefahr sollte aber weder zu Beginn noch über den gesamten Spielverlauf so richtig aufkommen - unabhängig von Pannen.
Auf dem Hartplatz agierten beide Teams hektisch und zerfahren, es kamen kaum Pass-Staffetten zusammen und häufig wurde mit langen Bällen agiert, die eine Mischung aus Befreiungsschlag und langem Ball über die Abwehr darstellten. Auch nach der anfänglichen Abtastphase sollte sich das nicht ändern und die Zuschauer sahen ein kampfbetones aber spielerisch schwaches Spiel.
Sowohl die Gäste aus Weilerbach als auch die Elf vom Hanauer Ring erspielten sich über die gesamte Begegnung nur vereinzelt Chancen, die meist aus Standardsituationen resultierten. So z. B. der Kopfball von Dennis Hinkel, der nur knapp am Pfosten vorbei ging (67.). Zwar wurde der FKC in der Schlussviertelstunde nochmal stärker und drängte auf den Führungstreffer, jedoch blieb auch diese Drangphase ohne zählbaren Erfolg.
So endete die Partie mit einer torlosen Punkteteilung, die beiden Mannschaften nicht so richtig weiterhilft.
=> Zum Spielbericht