Der FK Clausen steigert sich im Vergleich zum vergangenen Spieltag enorm und gewinnt daher souverän mit 3:1 gegen den FK Petersberg.
Für den rotgesperrten Marc Vatter rückte Dimitar Vitanov zum ersten mal in die Startelf und bildete mit Markus Jost die Doppelspitze. Das Tor hütete Heiko Bachert, die Innenverteidigung bildeten wie gewohnt die beiden Arreche-Zwillinge Christopher und Steffen. Links verteidigte Jannik Östreicher, rechts Kevin Drexler. Die Doppelsechs bestand aus Mario Feick und Simon Bardo, auf den Außen wirbelten Max Habelitz auf links und Fabian Bauer auf rechts.
Die Elf vom Hanauer Ring war von Beginn an spielbestimmend, man merkte, dass sich die Mannschaft rund um Mario Feick und Florian Acker etwas vorgenommen hatten. Die Gäste aus Petersberg hatten kaum Raum sich zu entfalten und das frühe Anlaufen der Heimmannschaft verhinderte längere Ballstaffetten. Die Schwarz-Gelben hingegen zeigten ein gutes Aufbau- und Kombinationsspiel und kamen damit bereits nach 10 Minuten zur ersten Torgelegenheit. Der Schuß aus der Drehung von Dimitar Vitanov ging knapp am Pfosten vorbei (10.).
So ging es weiter, Arreche mit einem starken Pass auf Markus Jost, der das Leder direkt weiterleitet auf Mario Feick. Feick spielt direkt quer auf Vitanov, der einen Moment zu lange zögert, wodurch sein Gegenspieler noch einen Fuß dazwischen bringen konnte (12.).
Nächste Möglichkeit für Vitanov. Diesmal über Habelitz auf der linken Seite mit einer maßgeschneiderten Flanke, doch Vitanov verzieht aus fünf Metern Torentfernung (16.).
Abermals scheiterte Vitanov, diesmal jedoch am Keeper und auch der Nachschuß von Feick landete nicht im Netz (21.).
Während der Vielzahl der Chancen durch den FKC kommt der lange Ball von Petersberg nach Vorne, Silas Brödel setzt sich gut durch und trifft zum 0:1 und stellt damit das Spiel auf den Kopf (35.).
Eine weitere Chance vor der Halbzeit ließ der FK Petersberg liegen. Bachert war bereits geschlagen, aber Arreche rettete mit beherztem Einsatz das 0:1 in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Gegen den FC Fischbach fehlt dem FK Clausen die Moral und Laufbereitschaft, um dem immerwährenden Rückstand genug entgegensetzen zu können. Somit geht das 3:4 und damit die zweite Niederlage in Folge am Ende in Ordnung.
Im Vergleich zu letzter Woche veränderten Mario Feick und Florian Acker ihre Startelf auf einer Position. Für Christian Helfrich kam Markus Jost in die Mannschaft und rückte mit Simon Bardo auf die Doppel-Sechs. Das Tor hütete erneut Robert Dockweiler, in der Viererabwehrkette verteidigten Kevin Drexler, Christopher und Steffen Arreche und Jannik Östreicher. Mario Feick besetzte die Spielmacherposition, Fabian Bauer besetzte Rechts- und Max Habelitz Linksaußen. Marc Vatter sollte im Sturmzentrum für Gefahr sorgen.
Der Gastgeber vom FC Fischbach spielte das was sie immer spielten und was zu erwarten war. Alle elf Mann verteidigten tiefstehend und bedienten mit langen Bällen über die Abwehr die beiden großgewachsenen Stürmer. Die Schwarz-Gelben vom Hanauer Ring versuchten spielerisch dagegen zu halten.
Bereits früh in der Partie musste der FKC den Rückstand verkraften. Ein langer Freistoß in den Sechzehner des FK Clausen sollte von Jannik Östreicher geklärt werden. Jannik Steigner brachte jedoch den Fuß davor und der Pressschlag landete genau im eigenen Tor (6.).
Clausen wurde nach dem Gegentreffer etwas besser, konnte sich aber nur wenige Torchancen erspielten. So dauerte es bis zur 18. Minute, bis Max Habelitz mit einem langen Ball auf die Reise geschickt wurde. Sein Gegenspieler wehrte den Ball offensichtlich mit dem Arm ab und Christopher Arreche verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1-Ausgleich.
Ein erneuter langer Ball durch den FCF wird verlängert und kommt so hinter die Abwehr des FKC. Dennis Ganster blieb cool und verwandelte alleine vor Robert Dockweiler zur erneuten Führung.
Der Gastgeber hatte nun weitere Chancen, um noch höher in Führung zu gehen, ließ diese aber liegen, womit es mit dem 2:1 für Fischbach in die Halbzeitpause ging.
Weiterlesen ...
Eine starke Anfangs- und Schlussviertelstunde reicht dem FK Clausen nicht, um dem Titelfavoriten vom SVN Zweibrücken die Stirn zu bieten. Am Ende stehen trotz Aufholjagd 2:4-Tore und 0 Punkte.
Die Schwarz-Gelben agierten in veränderter Startaufstellung im Vergleich zum Spiel vor einer Woche gegen den TuS Maßweiler. Das Tor hütete Robert Dockweiler, die Innenverteidigung bildeten die beiden Arreche-Zwillinge Christopher und Steffen. Rechts verteidigte Jannik Oestreicher und links Christian "Balli" Helfrich. Im Mittelfeld agierten Simon Bardo und Kevin Drexler, auf Außen Max Habelitz und Fabian Bauer. Die Doppelspitze bildeten Marc Vatter und Spielertrainer Mario Feick.
Von Beginn an agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, in der Anfangsviertelstunde waren es sogar die Gastgeber vom Hanauer Ring, die sich ein Chancenplus erarbeiten konnten. Zwei Mal scheiterte Fabian Bauer jedoch im Eins-gegen-Eins vor dem Torhüter bzw. Max Habelitz beim Nachschuss (7. und 13.). Danach kontrollierten die Gäste aus Niederauerbach das Spiel, ließen das Spielgerät ruhig in ihren Reihen kreisen und legten sich den Gegner zurecht.
Nach 37 Minuten war es dann so weit und der SVN Zweibrücken münzte seine Feldüberlegenheit auch in zählbares um und erzielte den ersten Treffer des Tages durch Helmand Mohammad. Nur drei Minuten später gelang Dominik Schneider das nächste Tor (40.) und noch vor der Pause stellte erneute Christian Schneider auf 0:3. Es ging Schlag auf Schlag und der FKC hatte komplett den Fahden verloren.
Weiterlesen ...
Der FK Clausen gewinnt auswärts mit 3:2 gegen den TuS Maßweiler und sichert damit die ersten drei Punkte in der neuen Saison. Die Begegnung war über weite Strecken ausgeglichen mit einem Chancenplus auf Seiten der Gastgeber, am Ende entschied der Kampfeswille und die individuelle Klasse über den Sieger der Partie.
Mario Feick und sein Co-Trainer Florian Acker mussten auf die Verletzten Jonas Schäfer und Christopher Bös verzichten. Auch Max Habelitz stand am ersten Spieltag nicht zur Verfügung.
Robert Dockweiler hütete das Tor der Schwarz-Gelben. Die Vierer-Abwehrkette bildeten Christian Helfrich auf rechts, Jannik Östreicher auf links und Steffen und Christopher Arreche in der Innenverteidigung. Auf der Doppelsechs agierten Mario Feick und Simon Bardo, im linken Mittelfeld sollte Kevin Drexler und auf rechts Fabian Bauer wirbeln. Im Sturm starteten Markus Jost und Marc Vatter.
Das anfängliche Abtasten dauerte nur wenige Minuten, ab dann übernahm der FK Clausen die Spielkontrolle. Schon früh gab es die erste Torannäherung durch Simon Bardo, doch sein Kopfball nach einer Ecke ging knapp über den Kasten (5.). Die Schwarz-Gelben aus Clausen ließen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, der Gastgeber aus Maßweiler beschränkte sein Spiel auf lange Bälle aus der Abwehr und der Ruf "Schlag" ertönte sehr häufig auf dem Rasen. Nach einem Freistoß von Vatter, sicherte der Torwart den Ball im Nachfassen (11.).
Aus dem Nichts dann die Führung für die TuS. Ein "Schlag" aus der Abwehr überrumpelte die Hintermannschaft des FKC, Richard Gessner stürmte alleine auf Dockweiler zu und schloß mit einem sehenswerten Lupfer zur Führung ab.
Die Gastgeber blieben ihrer Linie auch im Nachgang treu und konterten im eigenen Stadion. Der FK Clausen zeigte sich verunsichert durch den Gegentreffer und leistete sich immer wieder einfache Abspielfehler. Maßweiler kam nun zu guten Tormöglichkeiten, die jedoch allersamt vergeben wurden (19., 23.).
Feick stellte um, tauschte mit Jost die Position und ging selbst auf die 10, Jost sollte neben Bardo die Doppelsechs übernehmen. Damit kam wieder ein wenig Stabilität zurück und mehr Kreativität ins Angriffsspiel. Feick mit einem starken Steckpass auf Drexler, der am gut reagierenden Keeper scheiterte (30.).
Wenige Minuten später dann der Ausgleich durch Vatter. Steffen Arreche fasste sich ein Herz und startete einen Alleingang bis kurz vor den gegnerischen Sechzehner, spielte ab auf Drexler, der Vatter gut in Szene setzte. Vatter umrundete den Keeper und einige Gegenspieler und traf zum zu diesem Zeitpunkt etwas überraschenden Ausgleich.
Jetzt war der FKC nicht mehr nur spielerisch überlegen, sondern spielte sich auch mehr Torchancen heraus. Eine davon nutzte Mario Feick kurz vor der Halbzeitpause zur schwarz-gelben Führung (44.). Jost spielte Feick mit einem genialen Ball in die Schnittstelle frei und Feick vollendete per Heber zur Führung. Kurz vor der Halbzeitpause hatte Simon Bardo sogar das 1:3 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Keeper (45+2).
So ging es mit der knappen 1:2-Führung für den FK Clausen in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Der FK Clausen verabschiedet sich erhobenem Hauptes in der 2. Runde aus dem Bitburger Verbandspokal mit einer 0:2-Niederlage gegen den zwei Klassen höherspielenden SC Hauenstein.
Die Schwarz-Gelben unter Spielertrainer Mario Feick wurden von Beginn an in die eigene Hälfte eingeschnürt, die Gäste aus Hauenstein kontrollierten das Spielgeschehen und gingen in der 18. Spielminute in Führung. Dem Tor war jedoch ein deutliches Foulspiel vorausgegangen, welches durch den Schiedsrichter leider nicht geahndet wurde. Während die Elf vom Hanauer Ring auf den Schiedsrichterpfiff warteten, nutzten die Gäste die Unordnung und Niklas Kupper markierte das 1:0.
Auch nach der Führung das gleiche Bild: Der FKC verteidigte gut organisiert und die Gäste drängten auf einen weiteren Treffer. Die wenigen Möglichkeiten der Schwarz-Gelben wurden leider liegen gelassen und auch der SC Hauenstein ließ einige gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt. Der clauser Keeper Robert Dockweiler konnte einige Male seine Klasse unter Beweis stellen und hielt seine Farben mit starken Paraden im Rennen.
Nach zahlreichen weiteren Hochkarätern, viel das 0:2 jedoch erst in der 87. Minute. Kai Schacker schickte den inzwischen eingewechselten Tim Scherer auf die Reise, der die Übersicht behielt und den in der Mitte besser positionierten Dennis Brödel anspielte. Brödel musste nur noch einschieben und entschied damit die Partie endgültig.
Damit kann sich der FKC auf den kommenden Liga-Start am Wochenenende gegen TuS Massweiler und den Bitburger Kreispokal fokussieren.

Mit schwerem Herzen hat die Mannschaft zusammen mit den Verantwortlichen der beiden Vereine vom SV Donsieders und dem FK Clausen im Konsens die Entscheidung getroffen, die Anmeldung für die Saison 2022/23 zurückzuziehen.
Damit wird die SG Clausen/Donsieders nicht am Spielbetrieb der C-Klasse Ost Pirmasens/Zweibrücken teilnehmen. Alle Spiele mit Beteiligung werden abgesetzt und der Spielplan bleibt in seiner jetzigen Form bestehen.
"Die Zusammenarbeit mit dem SV Donsieders war stets vertrauensvoll, korrekt und fair. Wir bedauern die Situation ausdrücklich.", gibt Leo Burkhart, Vorsitzender des FK Clausen, zu Protokoll.
Vor drei Jahren beschlossen die Vereinsführung der beiden Nachbardörfer, die SG Clausen/Donsieders zu gründen und zukünftig mit einer Spielgemeinschaft in der C-Klasse Pirmasens/Zweibrücken Ost an den Start zu gehen. Udo Janssen mit Co-Trainer Tim Kreuels, Hans Teegen und zuletzt Pascal Rembecki zeigten sich gemeinsam mit Spielleiter Marcus Schäfer-Bischoff und Thomas Seiler vom SV Donsieders und Alexander Weis vom FK Clausen für die Mannschaft verantwortlich.
Am Ende mangelte es an Spielern, um eine schlagfähige und konkurrenzfähige Truppe an den Start zu bringen. Aus diesem Grund zieht die SG Clausen/Donsieders ihre Anmeldung zurück.
Am 06. und 07. August fand das erste Alleefest des FK Clausen statt.
In der Alle und unter den Bäumen herrschte beste Stimmung, natürlich auch beeinflusst durch die tolle Darbietung und großartige Live-Musik am Samstagabend von Udo Haas.
Den perfekten Start in den Sonntag gestaltete die Gräfensteiner Blasmusik mit ihrer musikalischen Begleitung zum Mittagessen. Die beiden F-Jugend-Mannschaften des FK Clausen zeigten gegen Fehrbach und Lemberg, dass auch die Kleinen auf dem Fußballplatz schon ganz Große sind und kicken können.
Zum Abschluss gab es am Sonntag leider eine Niederlage und das Aus im Bitburger Kreispokal gegen den Favoriten der B-Klasse West SG Harsberg/Schauerberg mit 2:7.
Der FK Clausen dankt allen Helfer:innen und Gästen!
Der FK Clausen traf in der zweiten Runde des Bitburger Kreispokals PS/ZW auf die Zweitvertretung des SV Ixheim.
In den ersten 10 Minuten betasteten sich beide Mannschaften noch ein wenig, bis Simon Bardo mit einem Doppelpack den Torreigen eröffnete. Bis zum Halbzeitpfiff trafen noch Markus Jost und Marc Vatter (2x). Für den 6:0-Halbzeitstand war ein Eigentor verantwortlich.
In der zweiten Halbzeit schaltete der FKC mit der Führung im Rücken und in Anbetracht der Hitze ein paar Gänge runter. Denis Lider, Christian Helfrich, Marcel Landau und Florian Acker kamen für Markus Jost, Jannik Oestreicher, Fabian Bauer und Kevin Drexler in die Begegnung. Die weiteren Treffer erzielten Max Habelitz und Marcel Landau.
Insgesamt war es ein sehr faires Spiel und wir danken dem SV Ixheim für die Gastfreundschaft.
In der nächsten Runde (07.09.2022) trifft unsere Elf auf den Gewinner aus der Partie FV Münchweiler 1 gegen den FC Fischbach.
Der FK Clausen muss die nächste und letzte ärgerliche und unnötige Niederlage hinnehmen und besiegelt damit den Abstieg aus der Bezirksliga. Die Begegnung am letzten Spieltag der Abstiegsrunde spiegelt den gesamten Saisonverlauf wider, stellten die Schwarz-Gelben doch über weite Teile des Spiels die bessere Mannschaft.
Heiko Bachert rückte für den verletzten Robert Dockweiler zurück in die Startelf und hütete das Tor. Hinten links verteidigte Dennis Hartmann, die Arreche-Brüder Christopher und Steffen bildeten die Innenverteidigung und hinten rechts begann Jannik Östreicher. Davor Simon Bardo auf der Sechs, Mario Feick auf der Acht, links Max Habelitz und rechts Jonas Schäfer. Den Doppelsturm bildeten Hans Teegen und Markus Jost.
Die Mannschaften begegneten sich zu Beginn der Partie auf Augenhöhe. Die Schwarz-Gelben versuchten spielerisch nach vorne zu kommen, Phönix-Otterbach agierte nur mit langen Bällen über die Abwehr. Nach 10 Minuten übernahm der FK Clausen das Ruder und kam gut über die schnellen Außenspieler Schäfer und Habelitz an die Grundlinie, um Flanken nach Innen zu schlagen.
Doch die größte Gelegenheit verbuchte der Gegner. Im Aufbauspiel verlor der FKC den Ball, was dazu führte, dass ein gegnerischer Spieler alleine vor Bachert auftauchte. Aber Bachert war heute einer der Besten auf dem Platz und hielt das Unentschieden fest.
Nach der ersten halben Stunde war nur noch Clausen am Drücker. Der Ball lief sicher durch die Abwehr und mit Bällen auf die Außen oder in die Schnittstelle der Abwehr sorgte die Elf vom Hanauer Ring immer wieder für Gefahr. So setzte sich z. B. Schäfer auf Außen gut durch und brachte den Ball auf Jost, der weiter auf Teegen spielte. Dieser scheiterte aber alleine vorm Keeper.
Nächste Gelegenheit wieder über Außen und wieder über Schäfer, der fand mit seiner Flanke jedoch keinen Abnehmer.
So ging es weiter bis zur Halbzeitpause. Der FKC machte das Spiel, Phönix-Otterbach kam kaum zu Entlastungsangriffen, aber es stand immer noch Remis mit null Toren auf beiden Seiten.
Weiterlesen ...
Mit einem 5:3-Sieg gegen den Primus der Abstiegsrunde SG Rockenhausen/Dörnbach wahrt der FK Clausen die Chance auf den Nichtabstieg.
Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Wochenende änderte das Trainerteam Feick/Acker die Startelf auf einer Position. Für Christian Helfrich kehrte Dennis Hinkel zurück in die Startelf. Ansonsten vertrauten die beiden der Mannschaft vom vergangenen Wochenende: Robert Dockweiler stand im Tor, die Innenverteidigung übernahmen Steffen und Christopher Arreche. Außen vertedigiten Dennis Hinkel und Jannik Östreicher. Auf der Doppelsechs agierten Simon Bardo und Mario Feick, davor Christopher Bös in der Mitte, Jonas Schäfer und Max Habelitz auf Außen und in der Sturmspitze Markus Jost.
Beide Mannschaften agierten direkt mit offenem Visier und verbrachten nur wenige Minuten damit sich abzutasten. Bereits nach elf Minuten kam der FKC zur ersten Torgelegenheit. Jost legte schön per Köpfer auf Außen zu Schäfer, der brachte die scharfe Flanke nach Innen und der heranrauschende Habelitz verpasste nur knapp. Wenige Minuten später die verdiente Führung für die Schwarz-Gelben. Mario Feick erkannte die Lücke und spielte den Pass hinter die Abwehrkette auf Jonas Schäfer. Der umkurvte den Keeper und traf souverän zur 1:0-Führung.
Die Freude währte nur wenige Minuten. Nach einem Angriff über Außen kamen die Gäste aus Rockenhausen/Dornbach zum Abschluss. Der Ball holperte in die Arme von Dockweiler und diesem durch die Hosenträger zum zwischenzeitlichen Ausgleich. (23.) Da sah Dockweiler sehr unglücklich aus. Aber die Situation zeigte auch, dass die Moral in der Mannschaft stimmt, denn alle Spieler redeten "Docki" danach gut zu und machten ihm Mut.
Direkt nach Wiederanpfiff kam der FK Clausen erneut zur Führung. Über Außen kam der Ball zu Bardo, der seinem Sechserkollegen Feick den Ball auflegte. Feick verwandelte Volley mit einem gezielten Schuss ins linke Toreck aus gut 20 Metern (24.).
Im Vorfeld dieser Aktion hatte sich Christopher Bös verletzt und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Hans Teegen in die Partie.
Der FKC blieb weiterhin spielbestimmt, beide Mannschaften waren nun aber auf Ruhe im Spiel aus und versuchten die Begegnung zu kontrollieren.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff fuhren die Schwarz-Gelben einen starken Konter über den schnellen Habelitz, der Schäfer mit einen Flankenwechsel in Szene setzen wollte. Frei vorm gegnerischen Keeper wurde Schäfer im letzten Moment von seinem Gegner umgerissen. Der Schiedsrichter gab Freistoß und entschied anstelle des Platzverweises auf eine Verwarnung. Jannik Östreicher schnappte sich das Leder und trat an zum Freistoß. Sein gefühlvoller Schuss landete an der Unterseite der Latte und danach klar hinter der Torlinie. 3:1 für den FK Clausen.
Danach ging es für beide Mannschaften in die Kabine.
Weiterlesen ...