Am vergangenen 11. Spieltag setzte es für unsere Schwarz-Gelben eine deutliche 4:0-Niederlage beim SV Obersimten. Insgesamt lief nicht viel zusammen, weshalb das hohe Ergebnis am Ende auch verdient war.
Verzichten musste das Trainerteam Feick und Acker auf Mario Feick selbst, Heiko Bachert, Kevin Drexler und natürlich unsere Langzeitverletzten Christopher Bös und Markus Jost.
Robert Dockweiler stand wie bereits sechs Mal zuvor zwischen den Pfosten der Schwarz-Gelben. Davor verteidigten die Arreche-Zwillinge zusammen mit Janick Peifer auf rechts und Pascal Rembecki auf links. Auf der Doppelsechs agierten Jannik Oestreicher und Simon Bardo, auf dem linken Flügel Max Habelitz und auf dem Rechten Jonas Schäfer, die unsere Sturmspitze Dimitar Vitanov versorgen sollten. Auf der Spielmacherposition kam Marc Vatter zum Einsatz.
Das Spiel begann mit Vorteilen auf Seiten des SV Obersimten, was auch die gesamte Begegnung über so bleiben sollte. Der FKC zeigte die spielerisch schlechteste Leistung der aktuellen Saison und kam über die gesamten 90 Minuten nicht zu einer einzigen Torchance. Im Gegenteil: Viel zu viele Fehler bei den Abspielen und kein Ball konnte festgemacht werden.
Der Gastgeber hatte direkt gute Möglichkeiten, die Dockweiler noch parieren konnte, am 1:0 war er jedoch machtlos und konnte den Rückstand nicht mehr verhindern. Ein Freistoß von halblinks war zu kurz abgewehrt und landete am 5er, wo Marcel Kreutzer genau richtig stand und zum 1:0 traf (31.) Nur wenige Minuten später folgte direkt der zweite Nackenschlag. Auf Außen kombinierte sich der SVO gut durch, passte nach innen und Sebastian Zaschka versenkte die Kugel im Netz (34.)
Nach 35 Minuten musste Dimitar Vitanov verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Fabian Bauer auf den Platz, der erkältungsbedingt erst auf der Bank platzgenommen hatte. Mario Feick musste aus dem gleichen Grund komplett passen. Die Ausfälle konnten an diesem Tag nicht kompensiert werden. Es fehlte an Ruhe im Mittelfeld und an der bisher so guten Passsicherheit.
Der FK Clausen ließ ein Aufbäumen vermissen und versuchte sich nur noch in die Halbzeitpause zu retten.
Weiterlesen ...
Es war nur eine Frage der Zeit und heute war es endlich so weit.
Beim Spiel gegen den FC Fehrbach hat unsere F-Jugend den ersten Sieg der Saison eingefahren. Und was für einen!
Mit 8:0 gewannen unsere Nachwuchskicker haushoch und absolut verdient. Eine klasse Leistung, auf die alle Beteiligten stolz sein können!
Unsere Torschützen:
1:0 Gabriel Moosmann
2:0 Alexander Göttnauer
3:0 Junior Moosmann
4:0 Gabriel Moosmann
5:0 Junior Moosmann
6:0 Junior Moosmann
7:0 Luka Mantke
8:0 Gabriel Moosmann
Aufgrund vieler erkrankter Spieler beim SV Hochstellerhof entfällt die morgige Begegnung.
Ein Nachholtermin ist aktuell noch nicht bekannt. Sobald ein Termin feststeht werden wir diesen über die gewohnten Kommunikationskanäle bekanntgeben.
Wir wünschen allen Fußballfreunden einen schönen Sonntag!
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem passenden Kampfeswille behält der FK Clausen auch gegen das Spitzenteam vom SC Busenberg alle drei Punkte am Hanauer Ring und feiert einen verdienten Kerwesieg.
Robin Dockweiler startete im Tor, die Arreche-Zwillinge bildeten die Innenverteidigung und wurden von Kevin Drexler und Fabian Bauer flankiert. Auf der Doppelsechs agierten Simon Bardo und Mario Feick, die Außenbahnen bespielten Fabian Bauer und Jonas Schäfer und auf der 10 sollte Marc Vatter der Ballantreiber sein. Dimitar Vitanov sollte in der Sturmspitze für Gefahr sorgen.
Die Schwarz-Gelben kamen bei ihrem Kerwespiel gut ins Spiel und wurden tatkräftig von den Straußbuwe und -mäde angefeuert. Der FK Clausen diktierte das Spielgeschehen und kam nach 20 Minuten zur ersten guten Torgelegenheit durch einen Fernschuß von Vitanov. Nach einer halben Stunde die bis dato beste Torchance im Spiel. Eine gute Flanke von Drexler kam direkt auf Vatter, der sich alleine vor dem gegnerischen Keeper wiederfand, jedoch am Ball vorbeigrätschte.
Nächste Chance in der 40. Minute durch Simon Bardo, dessen Kopfall vom Torwart abgewehrt wurde. Oestreicher setzte nach, jedoch rettete ein lilaner Abwehrspieler vor der Linie.
So ging es mit einem deutlichen Chancenplus für die Heimmannschaft in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 4. Oktober 2022 fand der 95. Vereinsidalog des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) im Sportheim des FK Clausen statt.
Der Landesverband hat es sich mit den Vereinsdialogen zur Aufgabe gemacht, eine repräsentative Betandsaufnahme der künftigen Anforderungen im Fußball zu ermitteln und notwendige Maßnahmen daraus abzuleiten.
Zu Gast beim FK Clausen waren Dr. Hans-Dieter Drewitz (Präsident), Jürgen Veth (1. Vizepräsident - Spielbetrieb), Hans-Jörg Hoch (Vizepräsident - Finanzen), Reiner Ehrgott (Kreisvorsitzender Pirmasens-Zweibrücken), Michael Monath (Geschäftsführer) und Christof Seibel (Koordinator Amateurfußballkampagne). Der FKC sandte eine Delegation aus Vorstandschaft, Ausschussmitgliedern, Jugendvertretern und aktiven Spielern der 1. Mannschaft ins vereinseigene Sportheim.
Direkt zu Beginn wurde unserem Vorsitzenden Helmut Bischoff eine große Würde zuteil, als der Kreisvorsitzende Reiner Ehrgott zusammen mit dem Ehrenamtsbeauftragten Thomas Seiler ihm die höchste Ehrenamtsauszeichnung überreichte und ihm für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement dankte.
Helmut Bischoff ist seit dem Jahr 2000 Vorsitzender des Fußballklub Clausen und kümmert sich seither um alle Belange des Vereins. Vor allem sorgt er für den kontinuierlichen und reibungslosen Gastwirtschaftsbetrieb, in dem er so gut wie täglich selbst hinter der Theke steht. Helmut ist die Gute Seele des Vereins und wir möchten uns an dieser Stelle von Herzen dem ausgesprochenen Dank für seine Leidenschaft anschließen.
Nachdem standesgemäß auf die Ehrung angestoßen wurde, entstand ein guter Austausch zwischen den Funktionären des SWFV rund um Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz und der Schwarz-Gelben-Delegation rund um die aktuelle Situation im Verein, die Aktivitäten der Jugendmannschaften, Fair-Play, das Schiedsrichterwesen, Ehrenamt im Verein und das Thema Finanzen. Es entstand ein fruchtbarer Austausch in sympathischer und guter Atmosphäre, den alle Beteiligten als sehr gewinnbringend empfanden.
Zum Abschluss ließ es sich der Verbandspräsident nicht nehmen ein Ball-Geschenk zu überreichen, das Markus Jost in Empfang nehmen durfte- vielen Dank dafür.
Eine tolle Initiative des SWFV, die für gegenseitiges Verständnis wirbt und den Verband erlebbar und nahbar macht für die Vereine. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Am Sonntagvormittag musste das für 15:00 Uhr angesetzte Spiel gegen den SV Martinshöhe abgesetzt werden.
Der Schiedsrichter wurde ebenso wie der Klassenleiter persönlich darüber informiert, dass keiner der beiden Plätze am Hanauer Ring bespielbar waren.
Zahlreiche Begegnungen des 8. Spieltages traf das gleiche Schicksal, so dass mit einigen Nachholspielen zu rechnen ist.
Ein Zeitpunkt für das Nachholspiel ist aktuell noch nicht bekannt, wird aber auf der Homepage und in Social Media veröffentlicht, sobald bekannt.
Die Schwarz-Gelben vom Hanauer Ring zeigen weiter eine gute Leistung und sind nach dem Spiel gegen die SG Heltersberg/Geiselberg seit vier Spielen ungeschlagen.
Robert Dockweiler startete im Tor, in der Viererkette verteidigten Jannik Östreicher, Steffen und Christopher Arreche und Kevin Drexler. Davor auf der Doppelsechs sorgten Simon Bardo und Mario Feick für defensive Stabilität und Kreativität nach Vorne. Auf links agierte Max Habelitz und auf rechts Jonas Schäfer. Marc Vatter besetzte die 10er-Position und Dimitar Vitanov den Sturm.
Clausen kam gut aus der Kabine und hatte das Spiel zu Beginn gut im Griff. Der Gastgeber aus Heltersberg/Geiselberg agierte hauptsächlich mit langen Bällen aus der Abwehr heraus.
Dimitar Vitanov hatte die erste gute Möglichkeit direkt in der Anfangsphase, verpasste die Quervorlage aber knapp. Danach die erste Chance für den Gastgeber, welche auch prompt zur Führung führte (5.).
Danach waren aber die Clauser wieder dran. Nach einer schönen Flanke von Außen traf Simon Bardo mit dem Kopf zum Ausgleich (6.).
In der Folge hatten die Schwarz-Gelben zahlreiche gute Torgelegenheiten, die jedoch nicht in Zählbares umgemützt werden konnten. Dimitar Vitanov und Max Habelitz scheiterten jeweils knapp.
Ein Missverständnis zwischen Christopher Arreche und Robert Dockweiler begünstigte die erneute Führung für die SG Heltersberg/Geiselberg. Arreche wollte den Ball für Dockweiler lassen, doch ein Gegenspieler bekam den Fuß dazwischen. Das Spielgerät prallte nach Außen, kam von dort wieder zurück in die Mitte und ein Flachschuß führte zur erneuten Führung (22.).
Der FKC zeigte sich nicht beeindruckt und drückte direkt auf den erneuten Ausgleich, welcher auch vor der Halbzeitpause noch gelingen sollte. Marc Vatter stand am 2. Pfosten genau richtig und verwertete die Flanke von Max Habelitz zum 2:2 (41.).
Mit dem Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Am 06. Spieltag trennten sich bereits am Samstag der FK Clausen und der SV Palatia Contwig leistungsgerecht mit einem 1:1-Unentschieden und jeweils einem Punkt.
Nach den zuletzt guten Leistungen und auch passenden Ergebnissen hatte das Trainerteam Mario Feick und Florian Acker keinen Grund zu größeren Umstellungen. Robert Dockweiler kehrte für Heiko Bachert zurück ins Tor, ebenfalls kehrte Marc Vatter nach seiner abgesessenen Rotsperre wieder zurück in die Starthelf. Für ihn nahm Dimitar Viatnov vorerst auf der Bank platz.
Die Schwarz-Gelben kamen besser ins Spiel und waren mit einigen guten Torgelegenheiten dominanter, konnten ihre Chancen jedoch vorerst nicht nutzen. Ein Standard musste her für die Führung, als Marc Vatter einen Freistoß aus 28 Metern im gegnerischen Kasten unterbringen konnte (32.).
Noch vor der Pause hätten die Gäste zum Ausgleich kommen können, Robert Dockweiler verhinderte dies aber mit einer Glanzleitung (44.).
So ging es mit der knappen Führung für den FK Clausen in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Der FK Clausen siegt erneut und kann sich nach dem kräftezehrenden Pokalfight nur drei Tage später auch gegen den Hilster SV durchsetzen. Aus Hilst nehmen die Schwarz-Gelben nach starker erster Halbzeit durch Tore von Mario Feick und Fabian Bauer drei Punkte mit nach Hause an den Hanauer Ring.
Das Trainerteam Feick/Acke musste auf den verletzten Jannik Östreicher und den gesperrten Marc Vatter verzichten. Janick Peifer feierte nach seinem Wechsel vom SV Donsieders sein Startelf-Debut auf der linken Verteidigerposition. Die Innenverteidigung bildeten die beiden Arreche-Zwillinge Christopher und Steffen und Fabian Bauer verteidigte rechts. Das Tor hütete Heiko Bachert. Im Mittelfeld agierten Simon Bardo und Mario Feick auf der Doppelsechs, Max Habelitz über links und Kevin Drexler über rechts und im Sturm sollten Dimitar Vitanov und Markus Jost für Torgefahr sorgen.
Für die erste Torannäherung des Spiels sorgten die Gastgeber vom Hilster SV, der Kopfball nach einem Freistoß aus dem Halbfeld war für Bachert jedoch kein Problem (4.). Danach kam auch der FK Clausen besser ins Spiel und übernahm die Kontrolle über die Begegnung. Hilst agierte meist mit langen Bällen, die Schwarz-Gelben versuchten es spielerisch zu lösen, sorgten so aber auch immer wieder für Fehler in der eigenen Abwehrreihe.
Max Habelitz hatte die erste gute Torchance für die Elf vom Hanauer Ring, konnte die Flanke von Fabian Bauer jedoch nicht verwerten (17.). In der 36. Minute setzte sich Kevin Drexler stark auf Rechtsaußen durch und bediente in der Mitte Dimitar Vitanov, der den Ball jedoch nur mit dem Knie traf und am Pfosten vorbei lenkte.
Nur wenige Sekunden später machte Mario Feick es besser. Habelitzt eroberte einen bereits schon verloren geglaubten Ball und spielte nach innen auf Feick. Der läuft noch ein paar Meter, setzt sich gegen drei Gegenspieler durch und vollendet mit der Pieke genau ins Eck. Die Führung für den FK Clausen (36.).
Kurz vor der Halbzeitpause hatte Habelitz das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte jedoch im Eins-gegen-Eins gegen den Torhüter und setzte das Spielgerät über die Latte (44.). Das Ende der Halbzeit gehörte den Gastgebern, die einige Male zu guten Chancen kamen, die Bachert jedoch entschärfen konnte oder über das Tor hinweg flogen. So ging es mit der knappen Führung für die Schwarz-Gelben in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Flutlichtspiel auf dem Hartplatz am Hanauer Ring. Robert Dockweiler kehrte für Heiko Bachert zurück ins Tor. Die Viererkette bildete Kevin Drexler, Christopher und Steffen Arreche und Jannik Östreicher. Davor links Max Habelitz, Simon Bardo und Mario Feick in der Mitte und Fabian Bauer auf rechts. Vorne im Sturmzentrum agierten Markus Jost und Dimitar Vitanov.
Die Schwarz-Gelben aus Clausen kamen gut ins Spiel und versuchten spielerisch nach Vorne zu spielen. Im Gegensatz dazu agierte der FC Fischbach wie gewohnt und erwartbar ausschließlich mit langen Bällen nach vorne. Jedoch verteidigte der FCF auch stark und ließ zu Beginn kaum Torchancen für den Gastgeber zu.
Der FK Clausen ließ einige Chancen liegen, der FC Fischbach machte es besser und kam mit dem ersten Angriff zum Torerfolg. Ein langer Ball nach vorne wurde quer gelegt, Doppelpass zurück vor das Tor von Dockweiler und es steht 0:1.
15 Minuten später gab es einen Eckball für den FKC. Markus Jost bekommt den Ball mit dem Rücken zum Tor an der Kante des Fünfmeterraumes und erzielt mit einem Fallrückzieher den Ausgleich zum 1:1.
Das brachte nochmal weiteren Schwung ins Spiel der Mannschaft. Feick wurde auf rechts geschickt, brachte die Flanke nach innen genau auf Östreicher, der per Kopf zur Führung für die Schwarz-Gelben traf.
Mit dem Ergebnis von 2:1 ging es dann auch in die Halbzeit.
Weiterlesen ...