Die SG Bruchweiler ließ unserer SG Clausen/Donsieders nicht den Hauch einer Chance und fertigte das Team von Hans Teegen mit 7:0 ab.
Die SGCD stand von Anfang an sehr tief und verlagerte sich fast ausschließlich auf die Defensive. Die Gastgeber aus Bruchweiler waren überlegen und hatten gefühlte 80% Ballbeseitz. Lediglich zwischen der 70. bis 80. Minute gab es - beim Stande von 5:0 - eine kleine Drangphase mit ein paar Eckbällen, die jedoch nichts Zählbares hervorbrachten.
Die SG Bruchweiler machte ihre Aufstiegsambitionen deutlich und ließ einen klaren Klassenunterschied zu erkennen.
Nach wie vor ist der FK Clausen vom Verletzungspech und von Spielsperren geplagt. Im Tor stand Robert Dockweiler, in der Viererkette verteidigten Christian Helfrich, Steffen Arreche, Christopher Arreche und Dennis Hinkel. Davor auf der Doppelsechs Simon Bardo und Markus Jost. Mario Feick übernahm die Spielmacherposition, auf links agierte Max Habelitz und auf rechts Jonas Schäfer. Im Sturm kam Hans Teegen zum Einsatz.
Die Elf vom Hanauer Ring hatte sich sehr viel vorgenommen und wollte den Gegner direkt unter Druck setzen, früh drauf gehen und nicht ins Spiel kommen lassen. Das klappte aber leider nicht wie geplant und ermöglichte dem Gegner aus Winnweiler viele Räume.
Beide Mannschaften machten zu Beginn kein gutes Spiel, jedoch kamen die Gäste aus Winnweiler nach 10 Minuten zur ersten Chance. Nach einem langen Ball ging der Gegenspieler von Dennis Hinkel im Sechzehner zu Boden. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, der mindestens fragwürdig war. Burak Sevinc verwandelte und brachte seine Farben damit in Front.
Nach dem Treffer war die Partie ausgeglichen und der FKC kam zum verdienten Ausgleich. Nach einem Freistoß von Habelitz brachte Bardo die Zehenspitze an den Ball und spitzelte zum 1:1-Ausgleich ein (35.). Die Freude der Schwarz-Gelben währte nur sehr kurz. Denn direkt nach dem Wiederanpfiff stellte Winnweiler den alten Abstand wieder her.
Danach ging es für beide Teams in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Endlich wieder ein Sieg für den FK Clausen! Völlig verdient setzen sich die Schwarz-Gelben auswärts mit 3:1 gegen die TSG Kaiserslautern durch und klettern damit auf den 7. Tabellenplatz mit nur drei Punkten Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz.
Viele Verletzungen und Rotsperren stellten das Trainerteam Mario Feick und Florian Acker vor einige Herausforderungen.
Heiko Bachert rückte für Robert Dockweiler ins Tor. Hinten links kam Christian "Balli" Helfrich zu seinem ersten Startelf-Einsatz dieser Saison. Die beiden Arreche-Zwillinge Steffen und Christopher bildeten die Innenverteidigung, rechts verteidigte Dennis Hinkel. Davor agierte Simon Bardo als einziger 6er, im linken Mittelfeld kehrte Max Habelitz in die Startelf zurück, auf rechts agierte Jonas Schäfer und in der Mitte Mario Feick und Christopher Bös. Im Angriff kam Routinier Markus Jost zum Einsatz.
Zu Beginn kam die TSG Kaiserslautern besser ins Spiel, was sich nach 10 Minuten aber ändern sollte. Ab jetzt waren die Schwarz-Gelben am Zug, hatten mehr Spielanteile und war überlegen. Nach einem schönen Steckpass von Hinkel fand sich Spielertrainer Mario Feick alleine vorm gegnerischen Keeper, behielt die Nerven und den Überblick und erzielte souverän die 1:0-Führung für den FK Clausen (13.). Die Gäste vom Hanauer Ring blieben weiterhin hellwach und hatten mehr vom Spiel.
Nach einem Angriff über rechts rutschte Jost in die Flanke und brachte das Leder aufs Tor, jedoch konnte der Torhüter noch retten. Jedoch auf Kosten einer Verletzung, weshalb der Keeper danach ausgewechselt werden musste.
Eine sehenswerte Kombination sorgte für den zweiten clauser Treffer. Jost verlängerte einen langen Ball auf Habelitz. Der passte auf Bös und dieser setzte Jonas Schäfer in Szene, der im Grunde nur noch einschieben musste (44.). Mit der 2:0-Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Die SG Clausen/Donsieders kommt endlich wieder zu einem Dreier, auch wenn diese im Aufstiegsrennen wohl keine Bedeutung mehr haben werden. Gegen den FC Fischbach II sorgte die Teegen-Elf mit 5:1 für einen deutlichen Heimsieg und festigt damit den 6. Tabellenplatz.
Bereits einige Tage vor dem Spieltag kündigte der FC Fischbach II an, nur mit 9 Feldspielern auflaufen zu können. Hans Teegen zeigte sich fair und beorderte ebenfalls nur neun Spieler auf den Platz.
Die SGCD war von Anfang an besser im Spiel, konnte die Dominanz aber nicht in Tore ummünzen. So dauert es bis zur 25. Minute, bis Cosimo Jann den ersten Treffer der Begegnung erzielte. Die Gäste aus Fischbach glichen durch Benjamin Kunz jedoch kurz darauf aus (37.)
In der zweiten Halbzeit ging den Gästen aus dem Felsenland ein wenig die Luft aus und die SGCD konnte durch Tore von Cedric Feldner (50.), Marcel Landau (67.) alles klar machen. Das Eigentor von Lukas Roschy (89.) und der zweite Treffer von Jann (90.) sorgten am Ende für einen deutlichen 5:1-Heimerfolg für die SGCD.
=> Zum Spielbericht
Die nächste ganz unglückliche Niederlage für den FK Clausen im Abstiegskampf. Der FC Phönix Otterstadt nutzt im Gegensatz zum FK Clausen seine Chancen konsequent und nimmt deshalb drei Punkte vom Hanauer Ring mit nach Hause.
Robert Dockweiler startete abermals im Tor. Hinten verdeitigten Dennis Hinkel, Simon Bardo, Christoph und Steffen Arreche von rechts nach links. Davor besetzten Markus Jost und Jannik Östreicher die 6er-Position. Mario Feick agierte Rechtsaussen und Jonas Schäfer auf der linken Seite. Auf der Spielmacherposition kam Christopher Bös zum Einsatz und im Sturm sollte Dennis Pannen erneut für Gefahr sorgen.
Die Schwarz-Gelben kamen schwer ins Spiel und schafften es erst nach 20 Minuten richtig die Räume dicht zu machen. So kam es auch zu den beiden frühen Gegentoren. Vorausgegangen gingen jeweils zwei unglückliche Aktion. Erst von Jonas Schäfer, der zu hohes Risiko mit einem Pass quer über den Platz ging (11.) und danach holperte der Ball über die Hände von Dockweiler (26.).
Dazwischen kam Jannik Östreicher zu einer guten Gelegenheit. Nach einem Doppelpass mit Feick an zwei Gegenspielern vorbei, zog Östreicher aus 16 Metern ab, der Ball ging aber knapp über das Tor.
Fünf Minuten später hatte Pannen nicht den Blick für den mitgeeilten Schäfer, der frei vorm Tor stand. Er entschied sich selbst für den Abschluss, welcher jedoch geblockt wurde.
Wieder nur einige Minuten später klappte es dann besser. Ein schöner Ball von Steffen Arreche fand Dennis Pannen, der das Leder zum 1:2 im Toreck versenken konnte (36.). Direkt nach dem Anschluss hatte Pannen sogar den Ausgleich auf dem Fuß, aber sowohl der Schuss als auch der Nachschuss wurde vom Keeper entschärft. Nächste Chance nach einem Eckball, jedoch trifft Jost mit seinem Kopfball nicht das Tor.
Kurz vor der Halbzeit holte Jannik Östreicher noch einen Strafstoss für den FK Clausen. Dennis Pannen trat an, platzierte den Ball aber links am Tor vorbei. So ging es mit dem 1:2 in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Der FK Clausen kann das Spiel gegen den Tabellenprimus der Abstiegsrunde lange ausgeglichen gestalten, kommt am Ende aber mit 0:3 unter die Räder.
Das Trainerteam bestehend aus Mario Feick und Florian Acker musste auf Markus Jost und Dennis Pannen verzichten. Zurück in die Startelf kehrten Dennis Hartmann und Christopher Bös, dafür nahm Max Habelitz erstmal auf der Bank platz.
Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen. Sowohl das Heimteam der SG Rockenhausen/Dörnbach als auch der FK Clausen kamen zu Gelegenheiten, konnten diese jedoch nicht verwerten.
Erst die Schlussviertelstunde sollte die Partie entscheiden. Christopher Arreche sah in der 65. Spielminute die gelb-rote Karte und der FK Clausen musste fortan in Unterzahl spielen. Die Umstellung und neue taktische Ausrichtung bei den Schwarz-Gelben nutzte der Gegner zur Führung durch Fabian Schmitt (67.).
Durch seine Rote Karte sorgte Harun Mese für Personalgleichheit auf dem Platz, ehe auch der zweite Arreche-Zwilling - Steffen Arreche - mit einer gelb-roten Karte des Feldes verwiesen wurde (84.).
Erneut konnte das Heimteam die Feldüberlegenheit nutzen und sorgte mit den Treffern durch Felix Möhler (84.) und erneut Fabian Schmitt (89.) für den 3:0-Endstand.
Trotz ansehnlicher Leistung konnten die Schwarz-Gelben nichts zählbares aus Rockenhausen mitnehmen und rutschen damit in der Tabelle auf den siebten und damit Drittletzten Tabellenplatz.
=> Zum Spielbericht
Sowohl vor als auch nach dem Spiel trennen den FK Clausen und den FV Weilerbach in der Tabelle nur zwei Tore. Punktgleich liegen beide Mannschaften auf dem 3. und 4. Tabellenplatz mit jeweils 13 Punkten und einem Torverhältnis von -1 (FK Clausen) bzw. -3 (FV Weilerbach).
Robert Dockweiler rückte für Heiko Bachert zurück ins Tor. Auf der linken Abwehrseite verteidigte Steffen Arreche, links Dennis Hinkel. In der Innenverteidigung agierten Simon Bardo und Christopher Arreche. Auf der Doppelsechs starteten Markus Jost und Jannik Oestreicher, rechts spielte Jonas Schäfer, links Fabian Bauer und in der Mitte der Spielertrainer Mario Feick. Im Sturm sollte Dennis Pannen für Gefahr sorgen.
Diese genannte Gefahr sollte aber weder zu Beginn noch über den gesamten Spielverlauf so richtig aufkommen - unabhängig von Pannen.
Auf dem Hartplatz agierten beide Teams hektisch und zerfahren, es kamen kaum Pass-Staffetten zusammen und häufig wurde mit langen Bällen agiert, die eine Mischung aus Befreiungsschlag und langem Ball über die Abwehr darstellten. Auch nach der anfänglichen Abtastphase sollte sich das nicht ändern und die Zuschauer sahen ein kampfbetones aber spielerisch schwaches Spiel.
Sowohl die Gäste aus Weilerbach als auch die Elf vom Hanauer Ring erspielten sich über die gesamte Begegnung nur vereinzelt Chancen, die meist aus Standardsituationen resultierten. So z. B. der Kopfball von Dennis Hinkel, der nur knapp am Pfosten vorbei ging (67.). Zwar wurde der FKC in der Schlussviertelstunde nochmal stärker und drängte auf den Führungstreffer, jedoch blieb auch diese Drangphase ohne zählbaren Erfolg.
So endete die Partie mit einer torlosen Punkteteilung, die beiden Mannschaften nicht so richtig weiterhilft.
=> Zum Spielbericht
Durch eine gute kämpferische Leistung verdient sich der FK Clausen die ersten drei Punkte in der Abstiegsrunde der Bezirksliga Westpfalz und gewinnt mit 2:1 beim ASV Winnweiler.
Nach der Auftaktbegegnung gegen die TSG Kaiserslautern vergangene Woche stellten Mario Feick und Florian Acker die Mannschaft ein wenig um.
Abermals hütete Heiko Bachert das Tor der Schwarz-Gelben. Die Innenverteidigung bildeten Simon Bardo und Christopher Arreche. Auf links verteidigte Steffen Arreche und auf rechts Dennis Hinkel. Markus Jost agierte gemeinsam mit Jannik Oestreicher als Doppelsechs. Im linken Mittelfeld kamen Jonas Schäfer und auf rechts Fabian Bauer zum Einsatz. Mario Feick agierte auf der 10er-Position und Dennis Pannen bildete den Ein-Mann-Sturm.
Der ASV Winnweiler kam zu Beginn besser in die Partie und kam nach 10 Minuten zur ersten gefährlichen Torchance. Bachert ließ einen Fernschuss nur abprallen, der heraneilende Stürmer konnte aber keinen Profit daraus schlagen.
Danach wurden die Gäste vom Hanauer Ring ein wenig besser und gestalteten das Spiel ausgeglichen, kamen jedoch zu keinen nennenswerten Möglichkeiten.
Ein Kopfballtreffer von Dennis Pannen wurde wegen einer Abseitsstellung zurückgenommen.
Nach einem Missverständnis zwischen Jost und Bardo konnte Heiko Bachert klären (19.). Auch danach war Bachert zur Stelle und klärte einen Kopfball nach einer Flanke von rechts (24.).
In der 39. Spielminute zeigten sich die Clauser mal wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Ein langer Ball wurde von Pannen gut verwertet und er bediente Schäfer, der cool blieb und zur 1:0-Führung für den FKC einnetzte.
Mit der Führung gingen die Schwarz-Gelben in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Die TSG Kaiserslautern vermieste dem FK Clausen den Auftakt in die Abstiegsrunde und nimmt drei Punkte vom Hanauer Ring mit. Die Schwarz-Gelben zeigten über weite Strecken eine bessere Leistung als der Gegner, ließen aber insgesamt zu viele Chancen liegen.
Trainer Mario Feick und sein Co Florian Acker konnten auf fast alle Spieler des Kaders zurückgreifen. Nur die beiden Langzeitverletzten Marc Vatter und Hauke Metzger, sowie der Gesperrte Max Habelitz waren nicht einsatzbereit. Im Tor stand der wieder genesene Heiko Bachert, die Abwehrkette bildeten Simon Bardo und Christopher Arreche in der Innenverteidigung, auf Außen verteidigte Steffen Arreche auf rechts und Dennis Hinkel auf links. Die Doppelsechs bestand aus Mario Feick und Markus Jost, auf der 10er-Position wirbelte Christopher Bös und den Dreierangriff bildeten Jannik Oestreicher auf links, Jonas Schäfer auf rechts und der Rückkehrer Dennis Pannen in der Zentrale.
Nach einer kurzen Abtastfase kam der Gastgeber vom FK Clausen besser in die Partie. Die Gäste beschränkten sich aufs Verteidigen und lange Bälle nach vorne. Dennoch hatte die TSG Kaiserslautern die erste ernstzunehmende Gelegenheit der Partie (13.). Danach kam der FK Clausen ebenfalls zu Torchancen. Dennis Pannen ließ eine "100-Prozentige" frei vorm Tor liegen (17.) und auch Markus Jost brachte den Ball nach einem Kopfball nicht im Tor unter (21.).
Beim nächsten Versuch machte er es besser. Jannik Oestreicher brachte einen Freistoß stramm vors Tor und Jost vollendete mit dem Kopf zur Führung (30.). Absolut verdient, da die Schwarz-Gelben das Spiel bestimmten und mehr investierten als der Gegner.
Die Elf vom Hanauer Ring blieb weiter spielbestimmend und kam durch Christopher Bös zu einer weiteren Großchange. Sein Schuss aus fünf Metern wurde durch seinen Gegenspieler mit der Hand geblockt, wodurch der Keeper den Ball aufnehmen konnte. Ein ganz klarer Handelfmeter hätte die Folge sein müssen. Es blieb aber beim Konjunktiv, da weder der Schiedsrichter, noch sein Assistent das Vergehen wahrgenommen hatten.
Weiterlesen ...
Coronagebeutelt und ersatzgeschwächt reiste unsere Reserve von der SG Clausen/Donsieders gestern nach Winzeln. Gerade einmal 11 Leute hatte man zusammengebracht - da machte sich die Aufstellung quasi von alleine. Hans Teegen weilte eh unter den Personen in Quarantäne...
Trotz des am Ende sehr deutlichen Ergebnisses verkauften sich unsere Jungs nicht unter Wert, machten es dem Gegner vom TuS Winzeln II aber bei den ersten Gegentoren deutlich zu einfach. Vor allem das erste Tor fiel darüber hinaus auch noch sehr glücklich. Dennoch stand es nach der ersten Halbzeit bereits 4:0 für die Gastgeber.
Obwohl alle 11 Spieler durchspielen mussten, haben die Jungs der SGCD gut dagegen gehalten und mussten in der zweiten Halbzeit "nur" noch zwei Treffer entgegennehmen.
Yannik Bixler holte zudem noch einen Strafstoß heraus, welchen Marc Exner aber leider nicht zum Ehrentreffer nutzen konnte.
Jetzt gilt es: Mund abputzen und weitermachen.